Starke Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Main-Spessart
Arnstein – Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis Main-Spessart kamen am 28. März 2025 in Arnstein zur 28. Kreisjugendvollversammlung der Jugendfeuerwehr Main-Spessart zusammen. Die gut besuchte Versammlung war nicht nur ein Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern bot auch einen Ausblick auf kommende Herausforderungen und Projekte in der Jugendarbeit der Feuerwehren.
Die Kreisjugendfeuerwehrwartin Maria Son eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden für ihr Engagement und die aktive Beteiligung in den Jugendfeuerwehren. Die Tagesordnung umfasste 13 Punkte – von Berichten bis hin zu Wahlen und Ehrungen.
Ein besonderer Gruß kam von Arnsteins Erstem Bürgermeister Franz-Josef Sauer, der die Gäste in seiner Heimatstadt willkommen hieß. Als selbst langjährig aktiver Feuerwehrmann betonte er die Bedeutung der Nachwuchsarbeit: „Die Jugendfeuerwehr ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Es macht stolz zu sehen, wie viele junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich frühzeitig für die Gemeinschaft engagieren.“ Besonders hob er hervor, dass in allen zwölf Stadtteilen von Arnstein aktive Jugendarbeit betrieben wird – inklusive sechs Kinderfeuerwehren.
Im Rahmen der Versammlung wurde Frank Rudolph von der Freiwilligen Feuerwehr Retzstadt zum stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart für den Bereich Karlstadt gewählt. Damit rückt ein engagierter Jugendwart in eine wichtige Führungsrolle der Kreisjugendleitung auf.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung waren die Ehrungen verdienter Persönlichkeiten:
Katja Street erhielt für ihren Einsatz im Fachbereich 14 die Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern. Sylvia Väthröder und Michaela Furth wurden mit der Silbernen Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für ihren langjährigen Einsatz.
Auch Kreisbrandrat Florian List richtete das Wort an die Versammlung. Er zeigte sich beeindruckt von der konsequenten Arbeit der Jugendfeuerwehr: „Der Kinderwandertag in Rohrbach war ein voller Erfolg – eine tolle Veranstaltung, die hoffentlich wiederholt wird.“ Zudem warb er für eine stärkere Beteiligung am Jugendcup Main-Spessart, insbesondere in den Bereichen Lohr und Marktheidenfeld. Sein Dank galt ausdrücklich den Jugendwarten, die mit viel Zeit, Leidenschaft und Engagement die Zukunft der Feuerwehren sichern.
Für das Landratsamt überbrachte Jaqueline Ratka in Vertretung von Landrätin Sabine Sitter ein Grußwort. Sie lobte die wertvolle Arbeit der Jugendfeuerwehr als „wichtigen Baustein für Sicherheit und Gemeinwohl im Landkreis.“
Neben den Berichten aus der Jugendleitung, der Kasse und dem Fachbereich 14 wurde auch ein Ausblick auf die anstehenden Termine und Veranstaltungen für 2025 gegeben. Unter dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ konnten zudem Anregungen eingebracht werden, um die Jugendarbeit im Landkreis weiter zu stärken.
Die 28. Kreisjugendvollversammlung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, vielfältig und engagiert die Jugendarbeit in den Feuerwehren des Landkreises Main-Spessart ist – und dass der Feuerwehr-Nachwuchs auf einem sehr guten Weg ist.